In dieser Intensivwoche beschäftigen wir uns mit den Hintergründen des gehäuften Auftretens traumatischer Erfahrungen im Kontext Autismus. Wir beleuchten biografische und gesellschaftlich bedingte Ursachen, und legen einen besonderen Fokus auf stärkende und ressourcenorientierte Handlungsansätze, die in den jeweiligen beruflichen Kontext integriert werden können.
In unserer Rolle als co-regulierendes Gegenüber befassen wir uns in dieser Woche auch mit Beziehungsaspekten und persönliche Grenzen – damit Begleitung mit Klarheit, Haltung und auf Augenhöhe möglich wird.
Therapeut*innen, Pädagog*innen, Systemische Therapeut*innen/ Berater*innen und vergleichbare Berufe, die für jugendlichen oder erwachsenen Menschen aus dem Autismus-Spektrum arbeiten.
Berufs- und Praxiserfahrung im Kontext Autismus sowie grundlegendes Handwerkszeug in der Therapie/Beratung sollte vorhanden sein.
Die Intensivwoche wird für die Weiterbildungen aut.IN-Coach und aut.IN-Kids-Practitioner angerechnet.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen. Anerkannt als Bildungsurlaub nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Montag-Freitag, jeweils 9:00 – 16:30 Uhr (40 U-Std.)
Preis: 740 Euro
08.-12.06.2026
Jeweils 9:00 – 16:30 Uhr
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.