In diesem Podcast geht es um ein Thema, das viele Familien bewegt – und doch oft übersehen wird:
Was passiert, wenn ein Kind mit Autismus auf ein Hilfesystem trifft, das selten Raum für Individualität lässt?
Wie erleben Familien diese Unterstützung – oder manchmal auch: Überforderung?
Judith Hack berichtet aus erster Hand von den Herausforderungen, mit denen betroffene Familien täglich konfrontiert sind.
Uli Rohlfing begibt sich auf eine Erkundungstour: Er schaut hinter die Fassade der Strukturen, in denen „Hilfe“ nicht immer hilfreich ist – und manchmal sogar das Gegenteil bewirkt.
Was wäre, wenn wir Hilfen neu denken würden?
Was, wenn Kinder selbst ein Mitentscheidungsrecht hätten – über das, was sie brauchen, was ihnen gut tut?
Wir laden euch ein, heute gemeinsam mit uns ungewöhnliche Wege zu gehen.
Wege, die nicht nur neue Perspektiven eröffnen – sondern vor allem eines in den Mittelpunkt stellen: das Kind.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.