Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Veranstaltungskalender

Aut.IN-Coach 2025/26

aut.IN-Coach 2025/26 (2/6)

online

Wurzeln des Systemischen Ansatzes Systemische Wurzeln, Haltung, Methodenübersicht Systemische Beratung Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr

Online-Infoabend: aut.IN-Kids

online

Natascha Németh, Britta Wolff und Simone Hatami stellen Ihnen an diesem Abend ausführlich die zwölf Module des aut.IN-Kids-Practitioner vor. Sie bekommen eine Übersicht über den Aufbau und die Inhalte der […]

Underachiever. Ich könnte mehr erreichen, wenn …?

online

Wie bringe ich meine Leistungserwartung mit meinem Leistungsvermögen in Einklang? Wie kann ich Erfolge anerkennen, wenn ich doch mehr von mir erwarte? Kann ich Nachteilsausgleiche nutzen und wenn ja, wie? Selbsthilfe zur Selbstregulation im Erfahrungsaustausch, Selbstwirksamkeitserwartung, Zielgerichtetheit und Selbstregulations-Skills Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens […]

Reservierung Jetzt Free 9 Plätze übrig

Mutismus: von Sprachfluss und Sprechpausen

online

Wie verändert sich Sprache unter dem Einfluss von Stress/Overload und in verschiedenen Situationen? „Sie haben das Recht zu schweigen“ – Was bedeutet das Schweigen für mich und andere? Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens an. Teilnahmevoraussetzung Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende […]

Reservierung Jetzt Free 8 Plätze übrig

Selbstschädigung zur Selbstregulation? Besonderheiten in der Affektregulierung bei Menschen mit Asperger-Syndrom

Praxis Michael Kladny Sallstr. 76, Hannover, Niedersachsen, Germany

Viele Menschen aus dem sogenannten „hochfunktionalen“ Autismus-Spektrum zeigen selbstschädigendes Verhalten, wie z.B. Selbstverletzungen oder Esstörungen. In diesem Seminar soll es um die besondere Herausforderung in der Affektregulierung in Zusammenhang mit Asperger-Autismus gehen. Der Seminarinhalt wird sich stark an dem Bedarf der Teilnehmer:innen orientieren. Um die besonderen Aspekte in der Emotionsregulierung genauer zu verstehen, wird der […]

Reservierung Jetzt Free 14 Plätze übrig

Unterstützung für das autistische Kind. Was Angehörige und Fachkräfte über Autismus wissen sollten

online

Dr. Christine Preißmann geht in diesem Online-Seminar auf die besonderen Bedürfnisse autistischer Kinder ein und auf die Herausforderungen, vor denen Familien oft stehen. Sie gibt Tipps und Hinweise für geeignete Anlaufstellen sowie Unterstützungsangebote und vermittelt Ideen für Eltern bzw. für die Arbeit mit Eltern. Es gibt Zeit, Fragen zu stellen. Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.

Reservierung Jetzt Free 27 Plätze übrig

„Zwischen Familienhimmel und Familienhölle“ Verstehen und passender Umgang mit Eltern autistischer Menschen (1/2)

online

Was macht den Umgang mit Eltern autistischer Kinder und Jugendlicher manchmal so schwierig? Und was sind die Hintergründe hierfür? Was bedeutet es, Elternteil eines autistischen Kindes zu sein? Wie können Fachkräfte und Pädagog*innen die Zusammenarbeit konstruktiv(er) gestalten? In dem 2-teiligen Seminar wird Dr. Kirsten Hildebrand auf diese Fragen direkt eingehen und Lösungsansätze anbieten. Es gibt Raum für fachlichen Austausch und individuelle Fragen. Hinweis: Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Terminen statt. Die Buchung eines einzelnen Teils ist nicht möglich.

Reservierung Jetzt Free 16 Plätze übrig

So viel können und doch klappt es nicht... Erwachsene Autist*innen in der Beratung

online

Mit welchen Fragen und Anliegen kommen Menschen aus dem Autismus Spektrum in Therapie und Beratung? Dr. Kirsten Hildebrand teilt in diesem Seminar ihre Erfahrungen aus der therapeutischen Arbeit. Nicht selten sind die Klient*innen spätdiagnostiziert und hatten lange keinen Namen/keine Erklärung für das Gefühl des Andersseins. So ist die biografische Reflexion, das Einordnen der 
bisherigen Lebensgeschichte […]

Reservierung Jetzt Free 12 Plätze übrig

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

Erfahren Sie mehr über uns!
cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram