aut.IN-Coach 2025/26 (3/6)
onlineDas gute Ergebnis Haltung als Handwerkszeug Anliegen und Auftrag erarbeiten Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Das gute Ergebnis Haltung als Handwerkszeug Anliegen und Auftrag erarbeiten Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Kinder im frühkindlichen Autismus-Spektrum benötigen in den frühen Lebensjahren individuell auf ihre Entwicklung abgestimmte Fördermethoden. Das Verständnis von autismusspezifischen Lernbesonderheiten ist eine wichtige Voraussetzung für die Auswahl geeigneter Ansätze. In […]
Autistische Menschen, die als kognitiv beeinträchtigt gelten und denen schwerwiegendes herausforderndes Verhalten nachgesagt wird, müssen sich schon im frühen Kindesalter unter Sozialisationsbedingungen zurechtfinden, die einem „Leben mit Autismus“ wenig zuträglich […]
Wissen, Austausch und Impulse für einen verständnisvollen Umgang mit Trauer im autistischen Spektrum Dieses Seminar richtet sich an Fachpersonen, Betroffene und Angehörige, die sich mit dem Thema Trauer im autistischen Kontext auseinandersetzen möchten. Wir beleuchten, wie autistische Menschen Trauer erleben, welche Besonderheiten in Wahrnehmung, Beziehung und Ausdruck bestehen und wie ein verständnisvoller Umgang möglich ist. […]
Wenn „herausforderndes Verhalten“ und akute Stresssituationen uns unsere eigenen Grenzen aufzeigen, braucht es gemeinsame Wege aus dieser Situation hinaus. Wie dies mit der Methode Marte Meo gelingen kann und welche Botschaften […]
In dieser Intensivwoche nehmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch sämtliche Facetten autistischer Lebenswelten. Dabei machen wir Halt an allen Stationen des Lebens, vom Kleinkind- bis ins hohe Erwachsenenalter. Wir schauen aus unterschiedlichen Perspektiven auf die sich verändernden Bedürfnisse in den verschiedenen Lebensphasen. Dabei füllen wir das Reisegepäck mit fachlichem Input, Handlungsansätzen und […]
Bei der Begleitung autistischer Menschen, ihren Familien und Partner*innen, begegnen uns immer wieder kaum sichtbare oder auch sehr deutlich bemerkbare traumatische Erfahrungen. Warum ist das so? Was sind die Anlässe […]
Schüler*innen aus dem Autismus-Spektrum haben es oft nicht leicht an der Regelschule. Auch für sie gibt es Klassenarbeiten, Zeugnisse und Prüfungen. Vieles können sie gut, vieles besser als andere und einiges gelingt ihnen nicht – und man sieht es ihnen nicht an. Sie dürfen nicht benachteiligt werden aufgrund ihrer Beeinträchtigung oder Behinderung – dafür gibt […]
Modul 4: Wege in die Kommunikation Sprachentwicklung Motivation und Sinnhaftigkeit Unterstützung der Kommunikation
Stress spielt im Leben autistischer Menschen eine zentrale Rolle. Daher ist es wichtig, Hintergründe (einschl. traumatischer Erfahrungen) und stressauslösende Bedingungen in den Blick zu nehmen, um zu vorbeugenden Maßnahmen und […]
Was hilft mir effektiv zu Entschleunigen? Das eigene Tempolimit kennenlernen – Was ist die Konsequenz von „zu schnell sein“? Was kann und darf sich am eigenen Tempo ändern und was […]
Was für die einen selbstverständlich ist, kann für andere zur Barriere werden. Und was wir als „Fähigkeit“ definieren, sagt oft mehr über unsere Normen aus als über tatsächliche Kompetenzen. Deshalb gibt es jetzt ein Shorty für Fähigkeiten und Kommunikation - praxisnah und inklusiv! In diesem kompakten 45-Minuten-Workshop erkunden wir gemeinsam: Wie unterschiedliche Kommunikationsstile zusammenwirken – […]
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.