aut.IN-Kids Practitioner 2025/26 (3/9)
onlineModul 3: Struktur und Orientierung Rahmenbedingungen gestalten TEACCH: Anwendungsbeispiele und Praxis
Modul 3: Struktur und Orientierung Rahmenbedingungen gestalten TEACCH: Anwendungsbeispiele und Praxis
Mit welchen Fragen und Anliegen kommen Menschen aus dem Autismus Spektrum in Therapie und Beratung? Dr. Kirsten Hildebrand teilt in diesem Seminar ihre Erfahrungen aus der therapeutischen Arbeit. Nicht selten sind die Klient*innen spätdiagnostiziert und hatten lange keinen Namen/keine Erklärung für das Gefühl des Andersseins. So ist die biografische Reflexion, das Einordnen der bisherigen Lebensgeschichte […]
Wie bekommt man gute Antworten, woher ehrliches Feedback und was soll und darf man anderen sagen? Die richtigen und wichtigen Informationen bekommen in verschiedenen Situationen oder „Man wird doch noch mal fragen dürfen?“ Too much information! – Wie gehe ich damit um, wenn mich die Antwort stresst? Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren […]
Die Arbeit mit den ganz Kleinen bietet so viele Möglichkeiten, Entwicklung kreativ und mit viel Spaß zu begleiten. Gleichzeitig ist gerade in dieser sensiblen Phase viel Fingerspitzengefühl erforderlich- auch im Umgang mit der Familie. In dieser Bildungswoche widmen wir uns intensiv der autismus-kompetenten Begleitung und Förderung im frühen Kindesalter. Einführung in Autismus Ursachen, Grundlagen, Diagnosekriterien […]
Frau Dr. Preißmann geht auf Besonderheiten autistischer Menschen ein und gibt Hinweise, wie man diese in den Bereichen „Freundschaft, Liebe und Sexualität“ unterstützen kann. Es gibt Zeit, Fragen zu stellen.
Kennen Sie das auch? Ein Beratungsprozess ist ins Stocken geraten, „nix geht mehr“! Was nun? Häufig können solche Beratungsprozesse zum Beispiel durch den kreativen Einsatz geeigneter Materialien, ungewöhnlicher kurzer Übungen, und lehrreicher Geschichten wieder in Bewegung gebracht werden. Diese Workshop-Reihe findet in ca. vierwöchigen Abständen statt. Ziel ist es, mit den vorgestellten Methoden zu experimentieren, […]
Das gute Ergebnis Haltung als Handwerkszeug Anliegen und Auftrag erarbeiten Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Wie nehmen Menschen mit Autismus und/oder ADHS ihre Umwelt wahr? Welche Besonderheiten gibt es, und wie kann man darauf mehr Rücksicht nehmen? Wie können Betroffene sich selbst helfen? Philip Schatz wird nicht nur fachliche Informationen teilen. Er weiß aus der eigenen Erfahrung, welchen täglichen Belastungen Menschen mit einer Reizfilterschwäche ausgesetzt sind, und wird die Auswirkungen […]
„Autism at work“ ist ein Workshop, in dem wir uns mit den bestehenden Barrieren am Arbeitsplatz für Autist*innen beschäftigen. Dabei thematisieren wir auch das Phänomen des Ableismus und wie es zu diesen Barrieren beiträgt. Ziel des Workshops ist es, vorhandene Strukturen zu hinterfragen. Gleichzeitig erarbeiten wir im Workshop allgemeine und konkrete Handlungsstrategien für den Arbeitsalltag: […]
In diesem Seminar geht es um den Zusammenhang zwischen Autismus, Stress und Depression. Mehr als 50 % aller autistischen Menschen habe eine komorbide Depression. Philip Schatz erläutert Ursachen, Symptome, Auswirkungen und Folgen von Depressionen. Er geht auf Hilfen und Interventionsmöglichkeiten ein und zeigt Möglichkeiten einer zielgerichteten Prävention auf. Neben wichtigen, fachlichen Hintergrundinformationen kommt auch in […]
Wie Fachkräfte aus Kindergarten und Frühförderung Eltern sensibel und einfühlsam beraten können Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie Eltern einfühlsam unterstützen können, wenn das Verhalten des Kindes möglicherweise auf Autismus hindeuten könnte? Wir zeigen Ihnen praxisnahe Tools und Strategien, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen und Sie in schwierigen Situationen zu […]
Wie Fachkräfte aus Kindergarten und Frühförderung Eltern sensibel und einfühlsam beraten können Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie Eltern einfühlsam unterstützen können, wenn das Verhalten des Kindes möglicherweise auf Autismus hindeuten könnte? Wir zeigen Ihnen praxisnahe Tools und Strategien, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen und Sie in schwierigen Situationen zu […]
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.