Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Zwischen Inklusion und Ausstieg

W020
Datum: 25. April 2026 |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dauer: 8 h

Wege, Möglichkeiten und Grenzen im Schul-System

Treffen Autismus-Spektrum und Schul-System aufeinander, kollidieren zwei oftmals unvereinbare Welten.

Die Herausforderungen der Inklusion bedeuten viel Arbeit für die im Schul-System Arbeitenden; vor allem aber oft jahrelanges Leid für das betroffene Kind und seine Eltern/Erziehungsberechtigten. Was helfen kann, dieses Leid zu minimieren und wie Inklusion besser gelingen kann, versucht Kora Hoffmann im ersten Teil dieses Seminars aufzeigen.

In diesem Seminar suchen wir aber nicht nur nach Möglichkeiten der besseren Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum; wir stellen auch die Frage danach, was geschieht, wenn nicht passend gemacht werden kann, was einfach nicht passend ist. Folglich skizziert Philip Schatz im zweiten Teil einen Weg, der allen Betroffenen oft undenkbar scheint: den des Austritts aus der Regelbeschulung.

Zielgruppe sind Lehrkräfte und Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten.

Inhalte:

  • Herausforderungen der Inklusion im Schul-System
    Analyse struktureller Spannungen zwischen Autismus-Spektrum und schulischer Realität.

  • Strategien zur Leidminimierung für Betroffene und Familien
    Praktische Ansätze zur Unterstützung von Kindern im Autismus-Spektrum.

  • Grenzen der Inklusion – wenn Anpassung nicht möglich ist
    Reflexion über systemische Grenzen und alternative Denkansätze.

  • Austritt aus der Regelbeschulung als möglicher Weg
    Vorstellung von Optionen jenseits des klassischen Schulmodells.

Preis: 165 Euro

Veranstaltungsort: online

Reservierung

W020 – Zwischen Inklusion und Ausstieg

25.04.2026
10:00 – 18:00 Uhr

0 Teilnehmer
24 verbleibend
Hier reservieren

W020 – Zwischen Inklusion und Ausstieg

14.11.2026
10:00 – 18:00 Uhr

0 Teilnehmer
24 verbleibend
Hier reservieren

Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.

Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.

  • Dieses Seminar ist neu. In Kürze werden Sie hier die ersten Bewertungen lesen.
  • Dieses Seminar ist neu. In Kürze werden Sie hier die ersten Bewertungen lesen.
  • Dieses Seminar ist neu. In Kürze werden Sie hier die ersten Bewertungen lesen.
  • Dieses Seminar ist neu. In Kürze werden Sie hier die ersten Bewertungen lesen.
  • Dieses Seminar ist neu. In Kürze werden Sie hier die ersten Bewertungen lesen.

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

Erfahren Sie mehr über uns!
cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram