Was treibt uns an die Grenzen? Was sind Besonderheiten im Kontext Kindergarten / KiTa, Schule, Familie und Wohngruppen / Werkstätten? Warum eskalieren Situationen? In diesem Workshop ordnet Dr. Kirsten Hildebrand herausforderndes Verhalten ein und beleuchtet die möglichen Ursachen. Strategien für die Prävention, für die akute Situation und für die Nachsorge werden aufgezeigt, so dass die Belastungen weniger werden können.
Interaktion und Austausch sind in diesem Kurs ausdrücklich gewünscht.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Freitag 15:00 – 19:15 Uhr
Samstag 10:00 – 17:30 Uhr
Preis: 265 Euro
06.11.2026
15:00 ‒ 19:15 Uhr
07.11.2026
10:00 ‒ 17:30 Uhr
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.