Wissenschaft und autistische Selbstvertretung; Erkenntnisse, Abgrenzung und Synergien
Seit mehr als einem Jahrzehnt werden Stimmen autistischer Menschen laut, die sich als Expert*innen in eigener Sache zu Wort melden. Prof. em. Dr. Georg Theunissen hat Stimmen eingefangenn, vielen ein Sprachrohr geboten und mit Vertreter*innen der autistischen Selbstvertretung gemeinsam geforscht, gearbeitet und veröffentlicht.
Statt einer „Störungsperspektive“ postuliert er eine verstehende Sicht und legt eine funktionale Betrachtung autistischer Merkmale und Verhaltensweisen nahe. Dies untermauert er duch aktuelle neurowissenschaftliche und kognitive Theorien..
Als Konsequenz dieser Sichtweise vermittelt er einen pädagogisch-therapeutischen Handlungsansatz, der sich auf die atypische Entwicklung autistischer Menschen einstellt und zu einem „Leben mit Autismus“ befähigen soll. Dieser Ansatz orientiert sich an persönlichen Fähigkeiten, Stärken sowie Interessen und steht einer Behandlung des Autismus kontrapunktisch gegenüber.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Freitag 10:00 – 17:30 Uhr,
Samstag 09:00 – 14:15 Uhr
Preis: 275 Euro
10.04.2026
10:00 Uhr – 17:30 Uhr
11.04.2026
09:00 Uhr – 14:15 Uhr
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.