Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Selbstschädigung zur Selbstregulation? Besonderheiten in der Affektregulierung bei Menschen mit Asperger-Syndrom

W001
Datum: 25. – 26. Oktober 2025

Viele Menschen aus dem sogenannten „hochfunktionalen“ Autismus-Spektrum zeigen selbstschädigendes Verhalten, wie z.B. Selbstverletzungen oder Esstörungen. In diesem Seminar soll es um die besondere Herausforderung in der Affektregulierung in Zusammenhang mit Asperger-Autismus gehen.

Der Seminarinhalt wird sich stark an dem Bedarf der Teilnehmer:innen orientieren. Um die besonderen Aspekte in der Emotionsregulierung genauer zu verstehen, wird der Seminarinhalt auch das eigene Verständnis der Gefühle und deren Verknüpfung mit Erwartungen, Zielen und Vorstellungen beleuchten. Weitere Inhalte des Seminars werden Selbstfürsorge und Selbstwert sein. Die Inhalte sollen dann auch auf die Arbeit mit den Asperger-Autist*innen übertragen werden.

Es werden psychologische Grundkenntnisse und Vorerfahrungen in der Arbeit mit autistischen Menschen für die Teilnahme vorausgesetzt.

Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.

Uhrzeiten:

Samstag 9:30 – 18:00 Uhr,
Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Preis: 285 Euro

Kursleitung: Michael Kladny
Veranstaltungsort: Praxis Michael Kladny
Adresse: Sallstr. 76

Reservierung

W001 – Selbstschädigung zur Selbstregulation?

0 Teilnehmer
16 verbleibend
Hier reservieren

Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.

Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.

  • 20.03.23
    „Vielen Dank für einen weiteren Abend mit neuen Ideen und Gedankenaustausch mit ver-schiedenen Perspektiven!“
  • 20.03.23
    „Ich fand gut, dass heute weniger Arbeit in Gruppen stattgefunden hat und der Moderator mehr Input gegeben hat.“
  • 20.02.23
    „Sehr interessant, sehr interaktiv. Durch hohen Anteil von Kleingruppenarpenarbeit gab es Input aus unterschiedlichen Arbeits-Kontexten.“
  • 20.02.23
    „Vielen Dank für den ersten Teil! Ich habe interessante Infos (z. B. die tolle Liste mit den Ansätzen) und auch neue Perspektiven durch den Austausch in den Gruppenphasen mitge-nommen. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Termine.“

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

Erfahren Sie mehr über uns!
cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram