Das ZAK Germany-Logo - ein ZAK Germany Schriftzug neben einer blauen, stilisierten Pusteblume. Das Z ist pink, das A ist lila, das K ist dunkelblau und das Germany ist mittelblau.

Stress im Studium: Alarmsignale erkennen

PS001
Datum: 12. Dezember 2025 |
18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Dauer: 3 h
  • Ressourcen besser einteilen

  • Triggerpunkte erkennen

  • Hä? Verstehen von Aufgabestellungen und Formulierungen

  • Zeit für Erfahrungsaustausch/Fragen/Gespräch

Teilnahmevoraussetzungen

Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende Voraussetzungen für die Teilnahme zu erfüllen:

1. Die Peer-Kurse sind ausschließlich für Peers (Autismus, AuDHS). Wir möchten sicherstellen, dass sich die Peer-Teilnehmer*innen untereinander austauschen können und dafür ist ein sicheres Kursumfeld vonnöten. Erbringen Sie bitte per Mail nach Ihrer Anmeldung einmalig einen Nachweis über Ihre Diagnose oder bestätigen Sie uns, dass Sie sich dem Autismus-Spektrum auch ohne Diagnose zugehörig fühlen.

2. Sichtbarkeit: Die Workshops sind auf eine vertrauensvolle, interaktive Zusammenarbeit ausgerichtet. Eine anonyme oder passive Teilnahme ist in diesem Kontext nicht möglich. Bitte schalten Sie während der Kursteilnahme die Kamera ein. Die verbale und schriftliche Teilnahme ist dem Format gemäß erforderlich.

Preis: 28 Euro

Kursleitung: Philip Schatz
Veranstaltungsort: online

Reservierung

PS001 – How to survive: Stress im Studium

0 Teilnehmer
16 verbleibend
Hier reservieren

Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.

Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.

  • 05.05.2024
    Ich habe die Veranstaltung als äußerst wertvoll empfunden. Die Tipps zum besseren Einteilen von Ressourcen waren konkret und sofort umsetzbar. Auch das Erkennen von Triggerpunkten wurde anschaulich erklärt. Der Teil zur Verständlichkeit von Aufgabenstellungen war besonders hilfreich für mich. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern hat mir gezeigt, dass ich mit meinen Herausforderungen nicht alleine bin. Eine gelungene Veranstaltung!
  • 04.05.2024
    Die Veranstaltung war äußerst informativ und gut organisiert. Besonders nützlich waren die Tipps zur besseren Ressourcennutzung und zur Erkennung von Stressauslösern. Die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und für offene Gespräche hat die Veranstaltung abgerundet. Sehr hilfreich für alle Studierenden!
  • 03.05.2024
    Die Veranstaltung bietet praktische Hilfestellungen für stressige Studienzeiten, eine klare Empfehlung!
  • 02.05.2024
    Mir hat es sehr gut gefallen. Ich habe viele neue Ideen bekommen, besser und für mich einfacher meine Planung anzugehen. Es war schön, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Schwierigkeiten haben wie ich und das Gefühl, dass man nicht alleine ist. Es war eine sehr angenehme entspannte Stimmung und man war mit allen Leuten auf einem Level.

Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.

Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.

Erfahren Sie mehr über uns!
cross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram