aut.IN-Coach 2025/26 (1/6)
onlineEine Frage der Haltung Ankommen und Anfangen Einführung in die Transaktionsanalyse Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
2016 Gründung einer Frauengruppe, 2018 Start in der Peer-Beratungsstelle des ZAK. Umstellung auf Zoom ab 2020, seither Hilfe bei der Gründung einer Müttergruppe sowie für Eltern & Carepersonen. Assistenz und Vorträge in Intensivwochen und in der Ausbildung zum aut.IN-Coach. Eigene Vorträge und Seminare seit 2023. Lotta Behner ist eine aut.IN-Absolventin
Online-Beratung:
Beratung vor Ort:
Peer-Beratung:
Autismus andere Neurodivergenzen
Eine Frage der Haltung Ankommen und Anfangen Einführung in die Transaktionsanalyse Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Welche Fähigkeiten habe ich nur mit Masking? Was von dem kann bleiben, wie es ist? Was ist entbehrlich? Vom Selbst-Schutz zum Selbst-Sein. Schritte auf dem Weg im gegenseitigen Austausch kennenlernen.
Wie viel gebe ich preis? Strategien und Erfahrungen Verschiedene Kontexte wie z. B. Hobby, Beruf oder Privat Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens an. Teilnahmevoraussetzung Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende Voraussetzungen für die Teilnahme zu erfüllen: 1. Die Peer-Kurse sind ausschließlich […]
Wie viel gebe ich preis? Strategien und Erfahrungen Verschiedene Kontexte wie z. B. Hobby, Beruf oder Privat Teilnahmevoraussetzung Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende Voraussetzungen für die Teilnahme zu erfüllen: Die Peer-Kurse sind ausschließlich für Autist*innen. Wir möchten sicherstellen, dass sich die Peer-Teilnehmer*innen untereinander austauschen können und dafür ist ein sicheres Kursumfeld […]
Wie bringe ich meine Leistungserwartung mit meinem Leistungsvermögen in Einklang? Wie kann ich Erfolge anerkennen, wenn ich doch mehr von mir erwarte? Kann ich Nachteilsausgleiche nutzen und wenn ja, wie? Selbsthilfe zur Selbstregulation im Erfahrungsaustausch, Selbstwirksamkeitserwartung, Zielgerichtetheit und Selbstregulations-Skills Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens […]
Wie verändert sich Sprache unter dem Einfluss von Stress/Overload und in verschiedenen Situationen? „Sie haben das Recht zu schweigen“ – Was bedeutet das Schweigen für mich und andere? Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens an. Teilnahmevoraussetzung Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende […]
Wie bekommt man gute Antworten, woher ehrliches Feedback und was soll und darf man anderen sagen? Die richtigen und wichtigen Informationen bekommen in verschiedenen Situationen oder „Man wird doch noch mal fragen dürfen?“ Too much information! – Wie gehe ich damit um, wenn mich die Antwort stresst? Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren […]
Wohnsituationen und Wohnumfeld Verbesserungen Welche Fähigkeiten habe ich nur mit Masking? Was von dem kann bleiben, wie es ist? Was ist entbehrlich? Vom Selbst-Schutz zum Selbst-Sein. Schritte auf dem Weg im gegenseitigen Austausch kennenlernen. Teilnahmevoraussetzung Bevor Sie sich für einen Peer-Kurs anmelden, sind folgende Voraussetzungen für die Teilnahme zu erfüllen: Die Peer-Kurse sind ausschließlich für […]
Bei der Begleitung autistischer Menschen, ihren Familien und Partner*innen, begegnen uns immer wieder kaum sichtbare oder auch sehr deutlich bemerkbare traumatische Erfahrungen. Warum ist das so? Was sind die Anlässe und die Folgen davon? Und was können wir als Unterstützende tun? Erkenntnisse zu Traumafolgen und ihren Ursachen werden auf die Besonderheiten des Autismus angepasst und […]
Was hilft mir effektiv zu Entschleunigen? Das eigene Tempolimit kennenlernen – Was ist die Konsequenz von „zu schnell sein“? Was kann und darf sich am eigenen Tempo ändern und was macht das mit der Gesundheit? Wir bieten bis zu 10 Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und ein „Get-together“ im Sinne eines Expert*innen-für-uns-selbst-Treffens an. Teilnahmevoraussetzung Bevor Sie […]
Die Auswirkungen des autismusspezifischen Erlebens und die meist hohe Sensibilität führen bei Menschen dieses Spektrums oft zu einem erhöhten inneren Stresslevel. Zusätzlich spontan geforderte Flexibilität in den Alltagsroutinen, strukturelle Veränderungen oder soziale Überforderung können dann schnell zu außergewöhnlichen Reaktionen führen. Ausgelöst durch Überbelastung, Missverständnisse oder ungünstige Rahmenbedingungen erleben Menschen mit Autismus oft schwerwiegende Krisensituationen und […]
Sicher Ankommen auf Augenhöhe Schaffe einen sicheren Rahmen, um Veränderung zu ermöglichen Transaktionsanalyse Uhrzeiten Freitag 15:00 – 19:15 Uhr Samstag 10:00 – 18:15 Uhr Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.