Bis heute scheint es eine traditionelle Gewohnheit zu sein, autistische Menschen in erster Linie im Lichte von Defiziten und Fehlverhaltensweisen zu betrachten und zu behandeln.
Dagegen wenden sich Menschen aus dem Autismus-Spektrum, die sich als Expert*innen in eigener Sache zu Wort melden.
Statt der „Störungsperspektive“ wird eine verstehende Sicht postuliert. Sie legt eine funktionale Betrachtung autistischer Merkmale und herausfordernder Verhaltensweisen nahe.
Diese Umorientierung wird durch neuere neurowissenschaftliche und kognitive Theorien gestützt.
Zudem hat sie Konsequenzen für die Praxis: Notwendig ist eine an der Entwicklung autistischer Menschen, an ihren Fähigkeiten, ihrer autistischen Intelligenz, ihren Stärken und Interessen orientierte pädagogische und therapeutische Unterstützung.
Es gibt Raum für Fragen und Austausch.
Akkreditiert bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Freitag 10:00 – 17:30 Uhr,
Samstag 09:00 – 14:15 Uhr
Preis: 275 Euro
Mit Bestätigung der Reservierung akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung des ZAK Germany und erkennen an, dass die Reservierung eine verbindliche Teilnahmebestätigung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung darstellt.
Dieser Kurs ist Teil einer Seminarreihe. Mit der Buchung des 1. Moduls reservieren Sie automatisch die gesamte Fortbildung.
Offene Fragen? Nicht das richtige für Sie dabei? Eine Mail an uns ist die Lösung.
Wir machen das Unmögliche möglich – denn das Außergewöhnliche ist unser Standard.